SPÖ Frauen Oberösterreich

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Misch’ Dich ein: Für welche Verbesserungen im Arbeitsleben von Frauen sollen wir uns einsetzen?

Konkret geht es um den Leitantrag für die Konferenz zum Themenfeld "Arbeit". "Mischt euch ein bei der Erstellung unseres roten Fadens für die zukünftige politische Arbeit", appelliert Frauenministerin und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek an Österreichs Frauen. Die Teilnahme ist, unabhängig davon ob SPÖ-Mitglied oder nicht, unter http://gestalten.frauen.spoe.at möglich. Die Bundesfrauenkonferenz findet am 12. Oktober statt.
"Der Online-Prozess wird in vier Schritten erfolgen: Beitragen, Mitreden, Gestalten und Entscheiden", erläutert SPÖ Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Mautz den Ablauf. "Es ist in jeder Phase möglich, einzusteigen und den eigenen Standpunkt zu vertreten", so Mautz.
Mit der Frage "Für welche Verbesserungen im Arbeitsleben von Frauen sollen wir uns einsetzen?" werden Frauen zu Beginn aufgerufen, Anregungen, Wünsche, aber auch ganz konkrete Forderungen an die Politik zu formulieren. Auf dieser Grundlage erarbeiten die SPÖ Frauen den ersten Entwurf des Leitantrages. Danach werden Änderungsvorschläge und Kommentare aufgenommen. In einer persönlichen Diskussionsrunde, an der auch die SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek teilnehmen wird, wird der zweite Entwurf vorbereitet. Der fertige Leitantrag wird dann bei der Bundesfrauenkonferenz 2012 von den delegierten Frauen beschlossen. "Es wird ein spannender Dialog und ein wichtiger Demokratisierungsschritt für unsere Arbeit. Gemeinsam mit Frauen aus ganz Österreich gestalten wir Frauenpolitik", so Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek abschließend.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!